Die Freie Deutsche Gesellschaft ist eine kontinuierlich wachsende libertärpatriotische Bürgerinitiative, Prepper-Gemeinschaft, digitale Kooperative und dezentrale autonome Organisation (DAO), deren Ziel die Errichtung einer herrschaftsfreien Marktgesellschaft in Deutschland mit 100% respektierten Eigentumsrechten im Sinne einer anarchokapitalistischen Privatrechtsordnung ist.
“Nicht theoretisieren, sondern PRAKTIZIEREN, nicht konsumieren, sondern PRODUZIEREN, nicht reagieren, sondern PROAGIEREN!” soll das aktivistische Leitmotto für unsere Freiheitsbewegung sein.
Für den Entwurf der Organisationsstruktur der Freien Deutschen Gesellschaft (“FDG”) sollen zunähst die Grundpfeiler dargestellt sein, die miteinander ein verwobenes und aufeinander aufbauendes System bilden:
Der dazu notwenidige “software stack” oder Werkzeugkiste zur Umsetzung dieser Ziele, soll als Basis eine technologische Infrastruktur bereit stellen, die hindernisfreie menschliche Synergien fördert.
Die Organisationsstruktur der FDG gliedert sich hierfür dreifach. Telegram und Matrix bilden dabei die zwei wesentlichen Kommunikationsplattformen.
Die Telegram-Gruppen und -Kanäle der Freien Deutschen Gesellschaft sollen die Außenwahrnehmung maßgeblich als wahre aktivistische Organisation und “Gegensystem” abbilden sowie durch Werbung und Marketing-Aktionen neue aktivistische Kräfte auf sie aufmerksam machen, anwerben bzw. willigen und selbstverantwortlichen Menschen die Möglichkeit bieten, die Freie Deutsche Gesellschaft kennenzulernen und einen ersten Bezug zu ihr und den Mitgliedern ermöglichen. Aufklärung im Sinne des Gründungsdokuments der FDG sowie über die Zustände im (welt-) politischen und wirtshaftlichen öffentlichen System darf betrieben werden. Dabei ist jedoch von Wichtigkeit, dass für bloßes Konsumieren und Klagen über diese Zustände kein Platz in der Freien Deutschen Gesellschaft bereitsteht und sie einen aktivistischen Gegenpol zur Aufklärungskultur auf Telegram und innerhalb der Freiheitsbewegung leistet. Hinweise und Erläuterungen über die Gefahren und den notwendigen Schutz- und Gegenmaßnahmen unterscheiden sich stark vom Teilen und Stärken von Beiträgen, die Ohnmacht und Angst mit sich führen, ohne gleichzeitig eine Lösung bereitszustellen, die jeder in der Lage ist, umzusetzen.
Hierfür soll folgende Struktur diesem Ziel dienlich sein:
Der Informationskanal informiert mit (Werbe-) Beiträgen über die Fortschritte und Entwicklungen der Freien Deutschen Gesellschaft.
Koordinationsräume zum großflächigen Sammeln verschiedenster Mitglieder als Einstiegspunkt selbstverantwortlicher Aktivisten stellen das wichtigste Element auf Telegram dar, da Aktivisten hier mit tatsächlich umsetzbaren Aktionen mittels Werbung zuallererst in Kontakt kommen. Einzelne Gruppen sind
der Freie Deutsche Markt und
Diese Gruppen sollen für spezifische Arbeitsgruppen und weitergehende Entwicklungen auf die nachfolgende Matrix-Plattform verweisen. Außerdem sind diese mittels der “Matrix-Bridge” in exakter Form auch dort gespiegelt bzw. verankert.
Die Landkreis-Übersicht mit zugehörig verlinkten Gruppen zur direkten und unmittelbaren Bildung lokaler (Krisen-) Gemeinschaften ist für die Entstehung neuer starker Gemeinschaften und menschlicher Kontakte eine einsteigerfreudnliche Umgebung.
Die öffentlichen Matrix-Server sind weitergehend mittels der dezentralen Technologie die erste Wahl für den direkten und spezifischen Austausch und sollen Räume für das direkte Voranbringen der FDG in Arbeitskreisen und einer workshop-ähnlichen Umsetzung bieten.
Im Wesentlichen ist die innere Struktur der öffentlichen Matrix-Räume folgend gruppiert:
Allgemeine Koordinationsräume, welche auf Telegram als Schnittstelle bereit stehen, für großflächige Aktionen gedacht sind und mittels der “Matrix-Bridge” in Verbindung stehen.
Bewährte Mitglieder und tüchtige Aktivisten werden exklsuiv in das Kernteam eingeladen, welches die Aufgabe hat, die Organisationsstruktur und die Entwicklung der Freien Deutschen Gesellschaft im Gesamten zu wahren und über grundlegende Veränderungen, Schritte und Ausrichtungen zu beraten.